Zum Hauptinhalt springen

Batteriegipfelsenkung

hinweis

Bei der Verwendung von Batteriespeichern zur Gipfelsenkung wird die Netzleistung standardmäßig auf null reguliert. Das bedeutet, dass alle überschüssigen Eigenstromerzeugungen in die Batterie fließen, und jede Erzeugungsunterdeckung, die verbraucht wird, aus der Batterie bereitgestellt wird.

Alternative Schwellenwerte können festgelegt werden, ab welchem Netzstrom die Batterie laden oder entladen werden soll.

Melden Sie sich bei der SmartgridOne Controller an und gehen Sie zu den Einstellungen. Wenn Sie den Standardarbeitsmodus für Batterien auf "Nur Gipfelsenkung" umschalten, stehen Ihnen die folgenden Optionen zur Verfügung:

OptionAuswirkung
Entladung starten über (kW)Netzleistung, über der die Batterie mit der Entladung beginnt. Die Netzleistung wird auch auf diese Leistung heruntergeregelt, wenn entladen wird.
Entladung stoppen unter (kW)Netzleistung, unter der eine entladende Batterie mit der Entladung aufhört.
Laden stoppen über (kW)Netzleistung, über der eine ladende Batterie mit dem Laden aufhört.
Laden starten unter (kW)Netzleistung, unter der die Batterie mit dem Laden beginnt. Die Netzleistung wird auch auf diese Leistung angepasst, wenn geladen wird.

Im Beispiel auf dem Bild:

  • Eine Batterie beginnt mit der Entladung, sobald die Netzleistung über 10 kW steigt.
  • Eine entladende Batterie hört mit der Entladung auf, sobald die Netzleistung unter 8 kW fällt.
  • Eine Batterie beginnt mit dem Laden, sobald die Netzleistung unter -1 kW (d.h. bei 1 kW Einspeisung) fällt.
  • Eine ladende Batterie hört mit dem Laden auf, sobald die Netzleistung über 0 kW steigt.
Bild 1